Teilnehmer für den Bundesfreiwilligendienst in Schulen, Kindertagesstätten und dem Jugendzentrum gesucht
Zum 01. August 2021 sind bei der Stadt Wittmund an all ihren Grundschul- und Kindertagesstättenstandorten und darüber hinaus im Jugendzentrum Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst neu zu besetzen. Hierfür werden interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Der Dienst erstreckt sich über 12 Monate und ist in Vollzeitform (39 Stunden/Woche) abzuleisten. Einsatzstellen sind die Finkenburgschule Wittmund, die Grundschule Willen als deren Außenstelle, die Grundschule Burhafe, die Grundschule Carolinensiel, die Grundschule Leerhafe/Ardorf mit ihren beiden Standorten, die Kindergärten Ardorf, Blersum, Burhafe, Carolinensiel, Robert-Koch-Straße, Lüttje Steppkes und die Kinderkrippe Maikäfer in Wittmund sowie das städtische Jugendzentrum. Zum Aufgabengebiet zählen vor allem die Begleitung des Schul-, Kindertagesstätten- bzw. Jugendzentrumalltages und die Unterstützung der pädagogischen Lehr- und Fachkräfte. Mitmachen kann in der Regel, wer jünger als 27 Jahre ist und die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. Neben der praktischen Arbeit in der Einrichtung sind – vornehmlich in den Ferien – 5 Seminarwochen in der Region abzuleisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst erhalten ein mtl. Taschengeld in Höhe von 275,00 €. Die Sozialversicherungsbeiträge werden von der Stadt entrichtet. Der Jahresurlaub, der während der Ferien in Anspruch zu nehmen ist, erstreckt sich über 26 Tage.
Der Bundesfreiwilligendienst ist eine Chance die Zeit bis zu einer Ausbildung bzw. einem Studium sinnvoll zu überbrücken. Es kann zur beruflichen Orientierung und zur Erprobung der persönlichen Eignung für einen späteren Beruf genutzt werden. Sowohl die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die Grundschulen, Kindertagesstätten und das Jugendzentrum haben mit diesem zusätzlichen An-gebot bisher uneingeschränkt positive Erfahrungen gemacht. Eine persönliche Beratung für Interessierte erfolgt über die Freiwilligenagentur des Landkreises Aurich (Tel.: 04931/ 924-111, E-Mail: freiwilligenagentur@kvhs-norden.de, Internet: www.kvhs-norden.de)